Dein Medizinstudium in Österreich
Studieren bei unserem Nachbarn
Oftmals ist ein Medizinstudium in Österreich eine gute Alternative, denn das Land bietet staatliche und zudem international anerkannte Universitäten. Weder gibt es hier Sprachbarrieren, noch unterscheidet sich Österreich kulturell stark von Deutschland.
Zu den renommiertesten Universitäten in Europa gehört die MedUni Wien. Mit ihren vielen Studenten ist sie zugleich die größte Medizinische Fakultät in Österreich. Angeboten werden die Diplomstudiengänge Humanmedizin und Zahnmedizin. Innerhalb von 12 Semestern können Studierende hier ihr Diplomstudium in Human- bzw. Allgemeinmedizin wie auch Zahnmedizin absolvieren.
Die endgültige Zulassung erfolgt nach erfolgreichem Abschluss des MedAT in der Studienabteilung der Universität Wien.
Für weitere Informationen kontaktiere uns. Wir helfen Dir gerne weiter.
Die 1669 gegründete Universität kann auf eine ca. 340-jährige Geschichte zurückblicken. Sie ist mit rund 3.000 Studenten eine der bekanntesten medizinischen Universitäten im westlichen Österreich, an die es jährlich auch eine Vielzahl von ausländischen Medizinstudenten zieht.
Ausschlaggebend für den Start eines Diplomstudiengangs der Humanmedizin oder Zahnmedizin ist hier weder eine hervorragende Abiturnote noch erworbene Zusatzqualifikationen oder Berufserfahrungen, sondern der medizinische Aufnahmetest MedAT.
Mit unserem Vorsemester Medizin bist Du für die Aufnahmeprüfung MedAT ausgiebig vorbereitet.
Die MedUni Innsbruck auf einen Blick:
- 1669 Gründung der Leopold-Franzens-Universität durch Kaiser Leopold
- 1647 Gründung der medizinischen Fakultät
- Seit 2004 ist die MedUni Innsbruck eine eigenständige Universität
An der Universität Graz ist sowohl ein Studium der Humanmedizin als auch der Zahnmedizin möglich.
Zudem werden dort seit 1863 medizinische Forschung und die Ausbildung neuer Generationen von Ärzten mit hohem Engagement und Erfolg betrieben. Im Januar 2004 wurde die bisherige Medizinische Fakultät zu einer eigenständigen Universität umgewandelt. Während sich die dortige Forschung auf internationalem Niveau bewegt, zählen zu den zentralen Aufgaben der Universität heute die Lehre sowie Ausbildung auf höchstem Niveau.
Das Studium der Humanmedizin ist ein Diplomstudium, das mit dem akademischen Grad eines Dr. med. univ. (doctor medicinae universae = Doktor der gesamten Medizin) abschließt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit für ein anschließendes Doktoratsstudium.
Bereits 2002 wurde ein neues Curriculum für Humanmedizin etabliert, das ein Stationspraktikum am Beginn des Studiums vorsieht.
Für weitere Informationen kontaktiere uns. Wir helfen Dir gerne weiter.