Unser HamNat & TMS-Vorbereitungkurs
Das für das TMS- und HAM-Nat-Auswahlverfahren abgefragte Wissen (TMS: naturwissenschafliches Grundverständnis, kognitive Fähigkeiten, HAM-Nat: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und logisches Denken) wird auch im Medizinstudium relevant.
Genau wie der TMS und HAM-Nat Test selbst ist auch der medizinische Vorbereitungskurs der Munich Medical Academy aus einzelnen Schwerpunktbereichen zusammengesetzt. Dieser intensive und systematisch aufgebaute Kurs gibt Dir die Möglichkeit jede einzelne Aufgabengruppe gezielt zu üben.
Das Wichtigste über den TMS
Deine Vorteile auf einen Blick:
Wir bieten Dir eine vollständige Abdeckung aller Themenbereiche des TMS. Dies bedeutet unter anderem folgende Leistungen:
- Maßgeschneiderte Lerninhalte, die genau auf die Erfordernisse und Schwerpunkte des TMS zugeschnitten sind
- Aktive Übung und Besprechung aller Aufgabenbereiche des TMS
- Intensive Test-Simulationen bereiten auf eine konzentrierte und gut organisierte Prüfungssituation vor
- Bereitstellung aller benötigen Übungsmaterialien ohne Zusatzkosten
- Entwicklung von Lösungsstrategien, die Du intuitiv und schnell auch in Stresssituation abrufen können
- Kleine Lerngruppen und individuelle, persönliche Betreuung
- Qualifizierte Dozenten mit langjähriger Erfahrung
Alle weiteren Details zum TMS kannst Du der offiziellen Seite des Tests entnehmen.
Wähle wie Du Dein Vorbereitungskurs für den HamNat und TMS absolvieren möchtest
Live Online
der nächste Kurs findet im Oktober 2022 statt
Erlebe ein einzigartiges Gefühl von Interaktion durch das von der Akademie zur Verfügung gestellte Equipment. Zwei Bildschirme, professionelles Headset und Webcam geben Dir das Gefühl eines Klassenraumes in Deinen eigenen vier Wänden.
Präsenzunterricht
der nächste Kurs findet im Oktober 2022 statt
Mach Deinen Kurs in unseren großartigen Räumlichkeiten im Zentrum von München, gemeinsam mit anderen Studenten.
Aufgenommene Kurse
immer verfügbar
Bereite Dich selbstständig wann und wo Du willst vor.
Mit Material von über 200 Stunden Unterricht, Über 2000 Hausaufgabenfragen und über 20 Simulationsexamen.